Mittelschule Steiermark
Die MS hat die Aufgabe die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere/höhere Schulen zu befähigen
auf das Berufsleben vorzubereiten.
Lehrplan der MS
Der Lehrplan umfasst die bisherigen Pflichtgegenstände sowie alternative Pflichtgegenstände
- Sprachlicher Schwerpunktbereich (Latein oder weitere lebende Fremdsprachen)
- Naturwissenschaftlicher und mathematischer Schwerpunktbereich (GZ, Nawex, BU)
- Ökonomischer und lebenskundlicher Schwerpunktbereich (EH)
- Musisch-kreativer Schwerpunktbereich (Chor)
und als
- Verbindliche Übung: Berufsorientierung in der 3. und 4. Klasse
- Unverbindliche Übung: Informatik
Die MS Krottendorf-Gaisfeld ist eine leistungsorientierte Schule, wobei die Lesekompetenz ein weiterführendes Vorhaben unter Einbeziehung aller Unterrichtsbereiche darstellt. Deshalb gibt es nach der Großen Pause eine tägliche Lesezeit von 15 Minuten für alle Schulstufen.
Stundentafel der 1. Klassen
Gegenstand | Wochenstunden |
Religion | 2 |
Soziales Lernen | 1 |
Deutsch | 4 |
Lebendige Fremdsprache | 4 |
Geografie u. Wirtschaftskunde | 2 |
Mathematik | 4 |
Biologie u. Umweltkunde | 2 |
Musische Erziehung | 2 |
Bildnerische Erziehung | 2 |
Werkerziehung | 2 |
Ernährung u. Haushalt | 1 |
Bewegung u. Sport | 3 |
Informatik (verbindliche Übung) | 1 |
unverbindliche Übungen: | |
Chor | 2 |
Darstellendes Spiel | 1 |
Volleyball | 1/2 |
Fußball | 1 |
Alternative Wahlpflichtfächer
Unsere alternativen Wahlpflichtfächer im Schuljahr 2020/21:
3. Klassen | Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt | Naturwissenschaftliches Experimentieren Geometrisches Zeichnen |
Fremdsprachlicher Schwerpunkt | Italienisch | |
Kreativer Schwerpunkt | Kreativwerkstatt | |
Ökonomischer und lebenskundlicher Schwerpunkt | Haushaltsmanagement | |
4. Klassen: | Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt | Informatik Geometrisches Zeichnen |
Fremdsprachlicher Schwerpunkt | Italienisch | |
Kreativer Schwerpunkt | Kreativwerkstatt | |
Ökonomischer und lebenskundlicher Schwerpunkt | Haushaltsmanagement |