Mittelschule Steiermark

Mit dem Schuljahr 2020/21 ersetzt die Mittelschule (MS) die Neue Mittelschule (NMS) als Pflichtschule für die 10- bis 14-Jährigen.

Aufgabe der MS

Die MS hat die Aufgabe die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere/höhere Schulen zu befähigen und auf das Berufsleben vorzubereiten.

Lehrplan der MS

Der MS-Lehrplan verbindet den Leistungsanspruch der AHS-Unterstufe mit einer neuen Lern- und Lehrkultur. Die Orientierung an den Potenzialen und Talenten der Schülerinnen und Schüler steht im Vordergrund.

Der Lehrplan umfasst die bisherigen Pflichtgegenstände sowie alternative Pflichtgegenstände. Unsere MS präsentiert sich ab dem Schuljahr 2021/22 mit dem schulautonomen Schwerpunkt Digitale Bildung. Möchten Sie mehr über das vielfältige Angebot der MS Krottendorf-Gaisfeld erfahren, klicken Sie hier.

Die MS Krottendorf-Gaisfeld ist eine leistungsorientierte Schule, wobei die Lesekompetenz ein weiterführendes Vorhaben unter Einbeziehung aller Unterrichtsbereiche darstellt. Deshalb gibt es nach der Großen Pause eine tägliche Lesezeit von 15 Minuten für alle Schulstufen.

Leistungsbeurteilung in der MS

In der 5. Schulstufe wird das Notensystem wie in der Volksschule mit der 5-teiligen Notenskala in allen Unterrichtsgegenständen fortgeführt.

Ab der 6. Schulstufe wird bei der Beurteilung der Leistungen der Schülerinnen und Schüler in den Unterrichtsgegenständen Deutsch, Mathematik und Lebende Fremdsprache zwischen zwei Leistungsniveaus, mit den Bezeichnungen „Standard“ und „Standard AHS“, unterschieden. In beiden Leistungsniveaus sind Noten von 1-5 möglich.

Weitere Merkmale der MS

  • Teamteaching (Unterrichten im Lehrerteam)
  • Differenzierter Unterricht in der Klasse
  • Maßnahmen der inklusiven Pädagogik und der Diversität
  • Möglichkeit der Förderung in gebildeten Schülergruppen
  • KEL-Gespräche (Kinder-Eltern-LehrerInnen-Gespräche)
  • EDL (Ergänzende differenzierte Leistungsbeurteilung)

Stundentafel

Gegenstand 5. MS 6. MS 7. MS 8. MS   Regelstunden
Religion 2 2 2 2 8 0
Soziales Lernen 1 1 0,5 0,5 3 0-4
Deutsch 4 4 4 4 16 11-22
Lebende Fremdsprache (Englisch) 4 4 3 4 15 10-20
GSP 0 1 2 2 5 4-10
GWB 1 1 2 2 6 5-12
Wirtschaftsbildung 1 1 0 0 2  
Mathematik 4 4 4 4 16 10-20
Digitale Grundbildung 1 1 1 1 4 4-11
BUB 2 2 1 1 6 5,5-12
Chemie 0 0 0 2 2 1,5-4
Physik 0 1 2 1 4 3,5-10
Musik 2 1 1 1 5 5-10
Kunst und Gestaltung 2 2 0,5 0,5 5 5,5-12
Technik und Design 2 2 2 0 6 5,5-12
EH 1 1 0 0 2 1-4
BS 4 3 3 3 13 13-19
schulautonom WB 0 0 2 2 4  
BBO 0 0 1 1 2 2-4
Summe 31 31 31 31 124  
             
Volleyball Burschen UÜ x 1 x x    
Volleyball Mädchen UÜ x 1 x x    
Fußball UÜ x x x x    
Chor UÜ 1 x x x    
Darstellendes Spiel UÜ x 1 x x    
             
Alternative Pflichtgegenstände            
Medienwerkstatt/Kreativ       1    
GZ       1    
Wirtschaft/Finanzbildung     1      
Wirtschaftsenglisch/Vertiefend     1      
             
Summe     2 2    

Alternative Pflichtgegenstände

Unsere alternativen Pflichtgegenstände (APG) im Schuljahr 2024/25:

3. Klasse

Wirtschaftsenglisch
Englisch vertiefend
Wirtschaft und Finanzbildung


4. Klasse

Kreativ
Geometrisches Zeichnen
Medienwerkstatt