Die berufspraktischen Tage der 4. Klassen fanden im laufenden Schuljahr in der Woche von Montag, 11.11. bis Freitag, 15.11. statt. Die Schülerinnen und Schüler sammelten erste berufliche Erfahrungen in zahlreichen unterschiedlichen Betrieben, verteilt über Krottendorf, Ligist, Söding-St. Johann, Dobl, Rosental, Voitsberg, Köflach, St. Bartholomä und Lieboch bis Graz.
Die Berufe, in die unsere Viertklässler reinschnuppern durften, waren ausgesprochen vielfältig und reichten von technischen Berufen wie Baumaschinentechniker/in, Mechatroniker/in, IT-Techniker/in, KFZ-Techniker/in, Karosserietechniker/in, Vermessungstechniker/in, Technischer Zeichner, Installateur, Landmaschinentechniker, Zerspanungstechniker/in und Elektrotechniker/in bis hin zur Elementarpädagogin, Parfümeriefachverkäuferin, Friseurin, Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin, einem Ergotherapeuten und einer Pflegeassistentin. Dabei versuchten sich auch die Mädels zum Teil in technischen Berufen und genossen die ungewohnte Werkstattluft.
Unsere Jugendlichen erhielten exzellentes Feedback von den jeweiligen Betreuer/innen für ihr freundliches Auftreten, höfliches Benehmen, Interesse an den jeweiligen Berufsmöglichkeiten und geschicktes Verhalten. Extra erwähnt wurde, dass etliche Kids sich selbstständig Kenntnisse und Fähigkeiten aneigneten, sich schnell einarbeiteten und Anweisungen genau befolgten. Einige Schüler/innen schienen sich in ihren jeweiligen Betrieben pudelwohl zu fühlen, für andere wiederum waren diese Tage doch auch körperlich anstrengend, sodass sie die gemütlichere Schulbank vielleicht wieder mehr zu schätzen wissen.
Für das Team der Berufspraktischen Woche:
Eva Nagele, Helgrit Teferle und Stefan Reiner