Schulalltag Details

Wienwoche

14.-18.10.2024: 4AB

Vom 14. bis 18. Oktober 2024 verbrachten die Kids der 4. Klassen mit ihren Klassenvorständinnen Helgrit Teferle und Eva Nagele sowie mit den Begleitlehrern Alfred Neuherz und Stefan Reiner eine ereignisreiche und auch sehr anstrengende Woche in unserer Bundeshauptstadt.

Am Montagnachmittag begann unsere Wien-Tour mit einer Busrundfahrt, damit wir uns einen Überblick über die wunderschöne Architektur dieser Großstadt verschaffen konnten. Erstes Highlight war das Ernst-Happel-Stadion, dessen Akustik durch die Torrufe unserer fußballbegeisterten Kids getestet wurde.

Sehr zentral, wenn auch nicht wirklich luxuriös untergebracht im a&o hostel in der Nähe des Hauptbahnhofes, starteten wir von Dienstag bis Donnerstag nach dem ‚all you can eat-Buffet‘ zu unseren jeweiligen Programmpunkten. Unter der professionellen, sehr freundlichen und kindgerechten Führung von ARätin Martina Gallhuber wurden uns die klassischen Programmpunkte Schloss und Galerie Belvedere, Stephansdom und Schloss Schönbrunn nähergebracht. Durch das neu renovierte Parlament schlenderten beide Klassen getrennt mit eigens dafür ausgebildeten Demokratievermittlern.

Ohne Führung wagten wir uns zu den wilden Tieren im Tierpark Schönbrunn, zum besonders beeindruckenden Time Travel und ins sehr spannende Technische Museum, in dem man etwa ein seltsames Musikinstrument namens Teremin ausprobieren oder sich im Moderieren einer ZIB-Sendung versuchen konnte. Unsere Sängerknaben fanden es auch verlockend, auf Falcos Spuren Rock me Amadeus zu singen. 

Wirklich klassisch beeindruckte uns das Musical Das Phantom der Oper im Raimundtheater und spätestens, als der Luster explodierte, wachten alle wieder auf, die zuvor wegen der vielen Kilometer, die wir in dieser Woche zu Fuß bewältigt hatten, eingenickt waren. Die 4a Klasse hatte am Donnerstagabend auch noch das Planetarium im Programm. Hier verleiteten die bequemen Sessel und der Blick auf den nächtlichen Südhimmel nach einem die ganze Woche herbeigesehnten Praterbesuch den einen oder anderen einmal mindestens zum „Tagträumen“, wäre da nicht die Begeisterung des jungen Astrophysikers gewesen, der uns durch dieses Abenteuer bis hin zur neuesten Aufnahme eines schwarzen Lochs führte.

Eine rundum gelungene Wienwoche, die aber am Ende auch allen wieder den Wert und die Segnungen des Hotels Mama näherbrachte.

Text: Eva Nagele für das Team der Wienwoche